Das Leben kann manchmal hart erscheinen, wenn wir in uns in unserem Denken verstricken. Wir glauben dann, dass alle Anderen für unsere schlechten Gefühle verantwortlich sind und dass wir für immer in diesen Gefühlen feststecken werden.

Dieses kleine Buch soll uns daran erinnern, dass wir merken können, wenn wir uns in Gedankenstürmen verlieren. Und dass dann wieder ein wenig Raum und Ruhe entstehen kann, um etwas ganz Besonderes zu sehen. Was ist das Geheimnis? Dass wir jetzt schon vollkommen in Ordnung sind!

Dieser klare Geist macht es möglich, unsere Welt ein wenig anders zu betrachten; wir können etwas freundlicher zu uns selbst sein und besser entscheiden, was als nächstes zu tun ist. Dies ist kein Selbsthilfebuch; es ist ein Kompass, der uns dabei hilft, zu unserem angeborenen Wohlbefinden zurückzukehren.

Dies ist ein Buch für alle, egal wie alt sie sind, die davon profitieren würden, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um ihre negativen Gedanken abzulegen und sich wieder mit dem Wissen zu verbinden, dass sie voll und ganz okay sind.

 

„Was für ein entzückendes kleines Buch über unsere wahre Natur! Und es ist im Hosentaschenformat! Wenn ich nochmal ein Kind wäre, würde ich es immer mit mir herumtragen.“

Mavis Karn. Therapeutin, Pädagogin, Autorin von “It’s That Simple: A User’s Manual for Human Beings”

 

„Ich denke, dieses Buch wird für Kinder sehr hilfreich sein; und wir wissen, wie sehr sie es brauchen, besonders heutzutage. Ich bin so froh, dass Sie dieses Buch geschrieben haben.“

Jack Pransky, Ph.D. Autor der Bücher: “Parenting from the Heart” und “What is Wisdom (and Where Do I Find It)?”

 

„Das ist so toll zu wissen. Ich habe aufgehört, meinen Gedanken die Kontrolle zu geben, und ich weiß, dass ich mir diesen ganzen Stress nicht mehr antun muss.“

Roxanne, 13 Jahre alt

 

„Dieses Buch hat mir geholfen, aus einem Zustand herauszukommen, in dem ich mich wirklich festgefahren fühlte. Ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe, und ich werde nicht aufgeben, weil ich weiß, dass ich okay bin, so wie ich bin.“

Kailem, 18 Jahre alt